Antal Váradi

  • Studium

1993-1998   Ferenc Liszt Hochschule für Musik in Debrecen, Ungarn

1999-2003   Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

                   Klasse Prof. Dr. Ludger Lohmann

2003-2010   Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart

2007-2008   Hochschule für Kirchenmusik Tübingen

  • Stipendium

2002-2003   Stipendiat der Alfred Töpfer Stiftung

  • Abschlüsse

1998   Diplom Orgelkünstler; Lehrer mit Auszeichnung

1998   Diplom Kirchenmusiker mit Auszeichnung

2001   Künstlerische Abschlussprüfung Orgel mit Auszeichnung

2003   Solistenexamen

2007   Diplom-Kirchenmusiker katholische Kirchenmusik

2008   Diplom-Kirchenmusiker A

2010   Künstlerische Abschlussprüfung Gesang/Gesangpädagogik

2012   Ausbildung zum Orgelsachverständigen

  • Preise

2000   Internationaler Orgelwettbewerb um den Johann Pachelbel Preis 2.Preis;

          Sonderpreis für die beste Bachinterpretation;

          Sonderpreis für das beste moderne Stück

2001   I. Internationaler „Eberhard Friedrich Walcker“ Orgelwettbewerb 1. Preis

          V. Internationaler „Gottfried-Silbermann“ Wettbewerb 2. Preis

2003   Internationaler „Anton Heiller“ Orgelwettbewerb Schloss Goldrain 2. Preis

2005   III. Internationaler „Arthur Piechler“ Orgelwettbewerb

          Förderpreis des Deutschen Tonkünstler-Verbandes eV

2007   II. Internationaler Orgelwettbewerb Zürich-Wiedikon

          Publikumspreis

  • Musikalischer Werdegang

C-Ausbildung mit 13 Jahren

seit 1993 Korrepetitor verschiedener Chöre und Solisten in Ungarn

seit 2000 Organist der Heilig-Kreuz Kirche Stuttgart-Sommerrain

seit 2001 Korrepetitor des Knabenchors Collegium Iuvenum Stuttgart

verschiedene Meisterkurse bei Olivier Latry; Lorenzo Ghielmi; Zsigmond

Szathmáry; David Titterington und Bernhard Haas

2005 Aufführung des gesamten Orgelwerks von Bach innerhalb der Gottesdienste

2006 Stellenerweiterung Organistendienst auch in St. Thomas Steinhaldenfeld

2006 Durchführung eines Meisterkurses an der Liszt Ferenc Hochschule für Musik

in Debrecen; Thema: Gesamtwerk von Bach und Mendelssohn

seit 2007 Korrepetition bei den Gesangskursen für funktionale Stimmtechnik von

Professor Uwe Götz

seit 2008 Übernahme der Leitung des Kolping-Männerchors Sommerrain

seit 2010 Gründung und Leitung eines Jugendchores in Stuttgart-Sommerrain

seit 2013 Gründung und Leitung eines Orchesters inder Seelsorgeeinheit Stuttgarter Madonna

Konzerttätigkeit im In- und Ausland: Dänemark; Norwegen; Österreich; Schweiz;

Italien; Tschechien; Ungarn; Rumänien;

als Konzertorganist Gast bei ORF Wien; Ludwigsburger Schlossfestspielen;

Stiftsmusik Stuttgart; Großmünster Zürich; Dresdener Musikfestspielen; Dom zu

St.Gallen

  • Besondere musikalische Fähigkeiten

eigene Bearbeitungen symphonischer Werke für Orgel: z.B. Die Nacht auf dem

kahlen Berge von Mussorgski; Harmonies du soir und Totentanz von Franz Liszt;

Die Moldau von Smetana